Scheiben putzen ist angesagt!!
Geht es Ihnen auch so? Es lässt sich nicht vermeiden auch mal bei "Sauwetter" zu fahren.
Ganzjahresnutzer wie wir kennen dieses Bild unseres Firmenmobils zur genüge.

Heckansicht des unteren Fensters. Noch ohne die schönen Salzablagerungen der winterlichen Autobahnen. Aber trotzdem kann diese Verschmutzung zu einer Putzherausvorderung werden, wenn man Kunststoffscheiben hat und den "Durchblich" behalten möchte.

Katzenwäsche:
Durchblick schaffen zwischendurch. Einfach mit Wasserschwamm oder Scheibenputzwischer an der Tankstelle Ihres Vertrauens abspülen und mit der Wischerlippe trockenziehen, ein weiterer Vorteil unserer planen Aussenscheibe!!

Klar Schiff:
So wird alles sauber, mit der Schaumbürste den Dreck gut einweichen und abspülen. Vorgang bei Bedarf einfach wiederholen. Machen Sie sich um Ihre kratzfesten Echtglasscheiben keine Sorgen!!


NEU ab März 2014: Druckausgleich für Echtglasfenster, nur keine Höhenangst
Haben Sie schon bei Fahrten in den Bergen, über Pässe oder Hochplateaus bemerkt wie sich Ihre Kunststofffenster aufblähen? Nein? Oder haben Sie nach Talfahrt auf Meereshöhe bemerkt dass sich beide Acrylscheiben in der Mitte fast berühren? Auch nicht?
Wenn Sie Glück haben hat der Hersteller dem Fenster ein kleines Loch mit Stöpsel spendiert oder dichtet unter den Fensterverschlüssen nicht gasdicht ab. Dann stellt Ihr Fenster durch diese geplanten Undichtigkeiten eine Druckausgleich her. Es kann aber auch sein, dass durch diese Undichtigkeiten Konsensat oder feuchte Luft eingesaugt wird, welche dann bei ungünstiger Wetterlage Innen kondensiert.
Bei unseren kratzfesten Echtglasscheiben brauchen Sie sich zukünftig keine Gedanken mehr darum zu machen. Es stellt über ein Druckausgleichelement an der Inenscheibe selbständig einen angepassten Scheibeninnendruck sicher. Der Gasaustausch erfolgt durch eine Element mit Gore-Membran. Diese Spezialmembran lässt nur Gasmoleküle passieren. Feuchtigkeit, Staub, etc. werden zuverlässig abgeschieden.
Diese Technologie ist seit langem z. B. im hochwertigen Automobilbau Stand der Technik. Überall dort, wo Feuchtigkeitseintrag in Hohlkörper unerwünscht ist ( Schaltkästen, Scheinwerfer, Getriebe etc.) wird über ähnliche Druckausgleichselemente belüftet.
Bei Ihrem Echtglasfenster strömt bei einem wesentlichen Druckunterschied etwas Gas aus dem Scheibenzwischenraum durch die spezielle Gore-Membran aus oder etwas Umgebungsluft strömt zwischen die Scheiben.
Dabei kann es natürlich vorkommen, das etwas Argon-Gas verlorengeht und durch Umgebungsluft ersetzt wird. Das lässt sich leider mit vertretbarem technischen Aufwandt nicht verhindern. Der Ihnen hierdurch entstehende Nachteil an Isolierung ist zu vernachlässigen.
Da Argon schwerer ist als Luft wird die eingesaugte Luft auf dem Argongas schwimmen, so daß der Großteil der originalen Argongasfüllung erhalten bleibt.
Wir freuen uns Ihnen mit dem Druckausgleichselement ein weiteres hochwertiges Ausstattungsmerkmal unserer Echtglasfenster vorstellen zu können.
Es reduziert die Klimabelastungen des Fensterverbundes wesentlich und vergrößert die Einsatzmöglichkeiten Ihrer Echtglasfenster beträchtlich.

Vanglas GmbH
Im Seetal 4
74535 Mainhardt
Tel. 0160/6 49 42 31
E-Mail: info@vanglas.de
Bitte kontaktieren Sie uns vorzugsweise
per Mail, da wir nicht immer telefonisch erreichbar sind.
Besuch/Beratung nur nach Voranmeldung im Mainhardt.
Betriebsstätte (Spiegelberg) ist
nicht der Firmensitz (Mainhardt).
Lieferzeit etwa 6-8 Wochen nach Bestellung.
Wir suchen Verstärkung, schauen Sie auf unserem Reiter "Karriere" vorbei!